Kinderstadtplan der Stadt Melsungen ab April 2025

Feierliche Vorstellung des neuen Kinderstadtplans im Melsunger Schlossgarten – am 26. April 2025

Melsungen bekommt einen frischen Blick auf die Stadt – aus Kinderaugen: Am Samstag, den 26. April 2025, wird im Schlossgarten Melsungen der neu gestaltete Kinderstadtplan feierlich vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr – alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

In enger Zusammenarbeit mit der Radko-Stöckl-Schule, dem evangelischen Kindergarten Kutschengraben, dem Citymanagement sowie dem Kinder- und Familienbüro Melsungen wurde der bisherige Kinderstadtplan aus dem Jahr 2002 vollständig überarbeitet. Ergänzt wird der neue Plan durch ein liebevoll gestaltetes Begleitheft, in dem die Handpuppe „Barti“ als kleiner Stadtführer durch die Sehenswürdigkeiten Melsungens führt.

Die inhaltliche Gestaltung des Heftes übernahm die Werbeagentur Riemann aus Körle. Gestaltung und Druck des Plans wurden von der kommunalen Verlagsgesellschaft mbH aus Nordhausen realisiert. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch den Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e. V., der im Jahr 2024 einen Betrag von 2.500 Euro zur Verfügung stellte.

Das Programm am 26. April sieht neben Grußworten von Bürgermeister Markus Boucsein und dem designierten Bürgermeister Timo Riedemann auch Beiträge von Sarah Piosek (Leiterin des ev. Kindergartens Kutschengraben) und Simone Wolf (Radko-Stöckl-Schule) vor. Ein besonderer Höhepunkt wird das gemeinsame Singen eines eigens für „Barti“ komponierten Liedes sein.

Anschließend stellen Bürgermeister Boucsein und „Barti“ die Inhalte des neuen Kinderstadtplans vor, bevor Nicole Funck, Familienbeauftragte der Stadt Melsungen, das neue Begleitheft präsentiert. Die Veranstaltung endet mit einer gemeinsamen Verabschiedung.

Wichtiger Hinweis: Der ursprünglich geplante Veranstaltungsort auf dem Marktplatz wurde geändert. Die Präsentation findet im Schlossgarten statt.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.