Amtliche Meldung
Gründer:innen im Austausch auf dem Betriebsgelände des Railport Nordhessen (Foto: VGZ Schwalm)

Erstes Gründertreffen des VGZ Schwalm-Eder in diesem Jahr gut besucht

Erfolgreiches Gründertreffen in Borken: Netzwerken, Innovation und Austausch

Am 20. März 2025 versammelten sich Gründerinnen und Gründer aus der Region auf dem Betriebsgelände der SLF Scherm Logistik und Facilitymanagement GmbH. Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ Schwalm-Eder) hatte eingeladen, und rund 50 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen (nicht alle sind auf dem Bild zu sehen) sind daraufhin zum Treffen gekommen.

Den Auftakt bildete eine exklusive Führung durch das Gelände der Firma Scherm. Logistikleiter Bernd Pfeifferling und Geschäftsführer Swen Oesterheld gaben spannende Einblicke in die Abläufe des im Oktober 2021 eröffneten Rail Port Nordhessen. Die moderne Logistikhalle ermöglicht als einzige in der Region den kombinierten Warenumschlag auf Schiene und Straße. Besonders für nordhessische Unternehmen ohne eigenen Gleisanschluss bietet dieses innovative System große Vorteile.

Nach der beeindruckenden Besichtigung wechselten die Teilnehmenden in die Räume des Gründerzentrums Borken, wo sie bereits beim Betreten ein besonderer Duft empfing: Annemarie Möller, eine junge Gründerin (Goldmarie‘s Popcorn) aus Frielendorf-Gebersdorf, hatte eigens für den Abend frisches Popcorn aus eigenem Anbau vorbereitet. Diese kleine Geste unterstrich die Vielfalt und Kreativität der regionalen Gründerszene.

Das Netzwerktreffen bot eine wertvolle Plattform für Gründer, Kleinunternehmer und Selbstvermarkter, um Kontakte zu knüpfen und Synergien zu entdecken. Die Vielfalt der vertretenen Unternehmen spiegelte die Innovationskraft und wirtschaftliche Dynamik des Schwalm-Eder-Kreises wider. In entspannter Atmosphäre entstanden wertvolle Gespräche, die den Grundstein für zukünftige Kooperationen legten.

Neben dem persönlichen Austausch bot der Abend auch fachliche Impulse: Vertreter der IHK Kassel-Marburg, der Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises und der WiBank Hessen teilten wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für Gründerinnen und Gründer.

Das Gründertreffen war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung von Netzwerken für die regionale Wirtschaftsentwicklung. Tanja Damm, Geschäftsführerin des VGZ Schwalm-Eder, kündigte bereits weitere Veranstaltungen an, um die Gründerkultur in der Region nachhaltig zu stärken.

Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich kostenlos vom Virtuellen Gründerzentrum Schwalm-Eder beraten lassen. Das Büro befindet sich im Coworking Space in der Bahnhofstraße 12 in Schwalmstadt-Treysa. Weitere Informationen gibt es unter www.vgz-schwalm-eder.de.

Gründer:innen im Austausch auf dem Betriebsgelände des Railport Nordhessen (Foto: VGZ Schwalm)

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Alexander Dupont

Das Citymanagement der Stadt Melsungen verfolgt im Rahmen des Marketing- und Tourismuskonzeptes „Melsungen lohnt sich“ ganz bewusst einen ganzheitlichen Ansatz, da erst das Zusammenspiel der vielschichtigen städtischen Funktionen, wie Wohnen, Arbeiten, Kultur, Bildung, Einkaufen, Dienstleistungen und Freizeit, in unserer Stadt die notwendige Urbanität bewirkt, die wiederum mit einem optimalen Maß an Aufenthaltsqualität, Nutzungsvielfalt und Erreichbarkeit verbunden sein muss.